Unfallverhütung in der Kita: Damit Bücher nicht zur Gefahr für Kleinkinder werden

Inhaltsverzeichnis

Unfälle in der Kita können schnell passieren, besonders wenn kleine Kinder neugierig die Welt erkunden. Gerade Bücher, bergen potenzielle Gefahren, wenn sie nicht sorgfältig weggeräumt oder gesäubert werden.  

Der 1 ½-jährige Lukas sitzt auf dem Boden und blättert ganz versunken in einem Bilderbuch. Dabei tippt er immer wieder auf ein Bild und murmelt „Nana“ und „Muh“.

Solche Szenen sind Ihnen aus dem Alltag in Kita oder Krippe sicherlich sehr vertraut. Bücher mit vielen Bildern sind für Kleinstkinder optimal – und dabei völlig unbedenklich, oder? Im Prinzip ja. Dennoch sollten Sie Kleinstkindern nicht jedes Buch zum selbstständigen Blättern und neugierigen Erkunden überlassen. Wichtig ist, dass Sie eine gute Auswahl treffen, damit Bücher nicht zur Gesundheitsgefahr für Kleinstkinder werden.

So bekommen Sie die Gefahr durch Bücher in den Griff

Buch ist nicht gleich Buch. Sie unterscheiden sich in Material, Verarbeitung und Handhabung. Dadurch können sie für Kleinstkinder durchaus gefährlich werden. Was Sie dafür tun können, damit Bilderbücher von Kleinstkindern sicher gehandhabt werden können?

Tipp

Eine Möglichkeit ist es, beim Kauf der Bücher auf das Zeichen „GS“ – Geprüfte Sicherheit – zu achten. Noch besser ist es, wenn das Buch mit dem „spiel gut“-Siegel gekennzeichnet ist.

Tägliche Kontrolle der Bücher 

Zusätzlich ist es wichtig, dass Sie Bücher täglich kurz kontrollieren: 

  • Lockere oder beschädigte Teile: Gibt es Teile, die sich an den Büchern lösen und verschluckt werden könnten? Achten Sie besonders auf lose Seiten oder abgerissene Ecken. 
  • Abgenutzte oder scharfkantige Stellen: Haben sich Ecken oder Kanten abgerieben und sind mittlerweile scharfkantig und gefährlich? Prüfen Sie auch die Bindung des Buches, da sich dort scharfe Kanten bilden können. 
  • Beschädigte Laschen und Klappdeckel: Sind Laschen oder Klappdeckel eingerissen und könnten eine Verletzungsgefahr für Kleinstkinder darstellen? 
  • Verunreinigungen: Achten Sie darauf, ob Bücher verschmutzt sind. Verunreinigungen können, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, ein Gesundheitsrisiko darstellen. 
  • Sofortmaßnahmen bei Schäden: Sind Bücher beschädigt, müssen Sie diese sofort austauschen oder sicher wieder instand setzen. 



Weitere Tipps zur sicheren Handhabung von Büchern
 

Sicherer Umgang: Erklären Sie den Kindern, wie sie sicher mit Büchern umgehen können. Zum Beispiel sollten sie nicht an den Seiten ziehen oder die Bücher werfen. Dies fördert nicht nur die Sicherheit, sondern auch den achtsamen Umgang mit Büchern. 

Gemeinsames Aufräumen: Das gemeinsame Aufräumen der Bücher nach dem Lesen kann helfen, die Achtsamkeit der Kinder zu schulen und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Bücher in gutem Zustand bleiben. 

In der folgenden Übersicht finden Sie die häufigsten Gefahren, die von Büchern ausgehen können, und Tipps, wie sich diese vermeiden lassen.

GefahrenquellePraxisbeispielSo bekommen Sie die Gefahr in den Griff
Weichmacher und andere giftige Stoffe– Weichmacher können z. B. in Bilderbüchern aus weichem biegsamen Plastik enthalten sein

– Farbige Bilder in den Büchern können gif­ Farbige Bilder in den Büchern können giftige Farbpigmente enthalten
– Schaffen Sie für die Jüngsten Bilderbücher aus Holz oder fester Pappe statt aus Plastik an.

– Achten Sie beim Kauf der Bücher auf die Prüfsiegel „GS“ und „spiel gut“. Diese garantieren Ihnen, dass die Bücher farbecht sind und keine giftigen Farben verarbeitet wurden.
Kleinteile– Klappen und Fenster, die man bei Bilder­ Klappen und Fenster, die man bei Bilderbücher aufziehen, aufklappen oder wegdrehen kann

– „Zugaben“, die beim Buch enthalten sind, z. B. kleine Bärchen, die an Lesebändchen hängen
– Achten Sie darauf, dass Bücher in Reichweite der Kinder zum selbstständigen Schmökern keine losen Klappen oder Fenster oder andere Kleinteile, die sich lösen könnten, haben.

– Überprüfen Sie die Bücher in Ihrer Kita regelmäßig, ob alle Teile stabil und fest am Buch sind
Batterien– Bei Büchern, die blinken oder Töne von sich geben, sind Batterien enthalten– Verzichten Sie am besten ganz auf Bücher mit „Special Effect“. Falls Sie doch ein Buch mit batteriebetriebenen Effekten in der Kita oder Krippe haben, achten Sie darauf, dass sich das Batteriefach nur von Erwachsenen, z. B. mit einem Schraubenzieher öffnen lässt.
Krankheitserreger– Kleinstkinder nehmen Bücher nicht nur in die Hand, sondern auch in den Mund. Dadurch können Krankheitserreger über den Speichel auf das Buch gelangen und auf ein anderes Kind übertragen werden– Reinigen Sie die Buchdeckel der Bücher, die die Kinder regelmäßig benutzen, täglich mit einem feuchten Lappen.

– Sind Buchseiten mit Körperausscheidungen von Kindern verunreinigt, müssen Sie diese mit einem virusaktiven Desinfektionsmittel behandeln.