Karnevalslied in der Kita – inkl. Bastelanleitungen für Musikinstrumente
Ein Karnevalsumzug ohne Musik? Eine Fastnachtsfeier ohne fröhliche Lieder? Unvorstellbar! Gerade in die „5. Jahreszeit“ passt Musik besonders gut. Fördern Sie dieses Jahr die Freude der Kinder an Musik mit selbst hergestellten Instrumenten und begeistern Sie so die Kinder für Musik. In diesem Artikel finden Sie Anregungen für musikalische Spielideen für Karneval im Kindergarten.
Das müssen Sie vorbereiten
Bauen Sie zuerst von jedem Instrument ein Musterexemplar. So bekommen Sie selbst eine Vorstellung von den Arbeitsschritten. Die 5- und 6-Jährigen in Ihrer Einrichtung werden schon viele Arbeitsschritte allein schaffen. Besonders bei den Kleineren sollten Sie Hilfestellung geben.
Für die in diesem Beitrag beschriebenen Instrumente brauchen Sie einige Materialien, die wir für Sie unter dem jeweiligen Instrument aufgelistet haben. Bitten Sie die Kinder und Eltern, dass sie auch zu Hause nach möglichem Material schauen.
Zusätzlich können Sie passende Faschingslieder für die Kinder zum Singen und Tanzen heraussuchen, das von den Kindern auf den selbstgebauten Instrumenten begleitet werden kann. Nachfolgend haben wir Ihnen ein lustiges Kinderlied bereitgestellt, wofür sich die Kinder auch Kostüme mitnehmen und verkleiden können.
Karnevalslied in der Kita: Bewegungslied „Durchs Zimmer laufen Tiere“
Dieses Lied zum Mitsingen und Mitmachen sorgt für Spaß und regt gleichzeitig zum Bewegen an. Die Melodie des Liedes ist traditionell und Ihnen sicherlich bekannt, sodass Sie ohne viel Vorbereitung gleich loslegen können.
Singen Sie den Kindern das Lied einige Male vor. Zeigen Sie ihnen dazu die passenden Bewegungen zu jeder Strophe: Trippeln Sie auf Zehenspitzen, schleichen Sie leise durchs Zimmer, schwingen Sie flatternd Ihre Arme durch die Luft, und laufen Sie durch den Raum. Sicherlich werden die Kinder schnell begeistert mitmachen.
Mit den selbstgebauten Instrumenten (s. unten) kann das Lied von einigen Kindern selbst musikalisch begleitet werden, während andere in ihren Kostümen dazu tanzen können. Abwechselnd können dann die Instrumente getauscht werden, sodass jedes Kind einmal tanzen, singen und musizieren darf.
2. Strophe:
Durch das Zimmer, durch das Zimmer laufen heute Tiere.
Durch das Zimmer, durch das Zimmer laufen heute Tiere.
Schau dir mal die Katze an, wie die Katze schleichen kann.
Durch das Zimmer, durch das Zimmer schleicht ’ne kleine Katze.
3. Strophe:
Durch das Zimmer, durch das Zimmer laufen heute Tiere.
Durch das Zimmer, durch das Zimmer laufen heute Tiere.
Schau dir mal den Vogel an, wie der Vogel flattern kann.
Durch das Zimmer, durch das Zimmer flattert heut ein Vogel.
Musikinstrumente für die Karnevalsfeier basteln
Mit den Musterinstrumenten können Sie nun Stimmung und Spannung bei den Kindern erzeugen und sie für die Spielidee begeistern: Spannen Sie ein Tuch, hinter dem Sie sich verstecken können. Möglich ist auch ein umgekippter Tisch, hinter dem Sie sitzen. Spielen Sie nun den Kindern Ihre Musterinstrumente vor, und lassen Sie die Kinder benennen, was sie hören. Zeigen Sie jedes Instrument, nachdem die Kinder geraten haben. Jetzt können Sie miteinander besprechen, wie es aussieht, woraus es besteht und wie es benutzt wird.
Nachdem alle Instrumente vorgestellt wurden, erzählen Sie den Kindern, dass Sie diese mit ihnen bauen möchten. Bald ist Fasching, und den Kindern werden sicherlich einige Ideen kommen, was man auf den Instrumenten für Faschingslieder spielen kann.
Je nach Bedarf und geplantem Einsatz können Sie beliebig viele Instrumente für Ihre Einrichtung herstellen. Die folgenden Anleitungen erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht:
Der Schellenstab
Das wird für ein Instrument benötigt:
- 12 Kronkorken
- 3 lange Nägel
- 1 Pfannenwender aus Holz
- Hammer
- Unterlage zum Hämmern, z.B. altes Brett
Zuerst benötigen die Kronkorken ein Loch in der Mitte. Schützen Sie den Tisch mit einer Unterlage. Der Kronkorken wird so daraufgelegt, wie er auch auf der Flasche sitzt. Halten Sie ihn fest und lassen Sie ein Kind die Löcher hineinschlagen. Dann können die Kinder jeweils 3 oder 4 Kronkorken auf die Nägel stecken. Die so vorbereiteten Nägel werden der Länge nach auf den Pfannenwender genagelt. Achten Sie hierbei darauf, dass der Nagel gut sitzt, aber hinten nicht herausschaut. Jetzt wird der Schellenstab geschüttelt oder auf die Hand geklopft, bis die Kronkorken scheppern.
Die Glühbirnenrassel
Das wird für ein Instrument benötigt:
- 1 alte, runde Glühbirne
- Zeitungspapier
- Kleister und Pinsel
- Transparentpapier in verschiedenen Farben
- Hammer
Lassen Sie die Kinder das Zeitungs- und Transparentpapier getrennt in kleine Schnipsel reißen. Dann werden die Glühbirnen mit Kleister eingestrichen und überall mit den Schnipseln beklebt. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, bis sich eine dicke Schicht von 5 bis 6 Lagen gebildet hat. Die letzte Papierschicht besteht aus bunten Schnipseln. Nun müssen die Glühbirnen eine Woche trocknen. Wenn die Hülle richtig trocken ist, dürfen die Kinder mit der Spitze eines Hammers draufschlagen. Dadurch wird das Glas im Inneren zerschlagen und dient fortan als Rassel.
Die Trommel
Das wird für ein Instrument benötigt:
- 1 Konservendose ohne scharfen Rand (im Notfall mit einer Feile bearbeiten)
- verschiedenfarbige, wasserfeste Farben
- Architektenpapier (festes Transparentpapier aus dem Zeichenbedarf)
- 1 breites Gummi
- Schälchen mit kaltem Wasser
- Pinsel
Die Kinder malen die Dosen bunt an. Schneiden Sie oder ein Kind aus dem Architektenpapier Kreise aus, die jeweils etwa 3 cm breiter als die Öffnung der Dose sind. Mit einem Pinsel befeuchten die Kinder leicht die Papierkreise. Legen Sie nun das noch feuchte Papier auf die getrocknete Dose und lassen Sie es von einem Kind festhalten. Fixieren Sie das Papier mit einem Gummi. Achten Sie darauf, dass das Papier straff gespannt ist. Zum Trocknen des Papiers stellen Sie die Dosen auf die Heizung. Durch den Trocknungsprozess zieht sich das Papier wieder ein wenig zusammen, sodass die Trommel anschließend eine straff gespannte Oberfläche erhält. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Trommel erst nach dem Trocknen bespielt wird, da es sonst Dellen im Papier gibt und sie anschließend nicht so gut klingt! Nun kann die Trommel mit der Hand oder Schlegeln gespielt werden.
Die Schlegel
Das wird für ein Instrument benötigt:
- 1 ca. 20–25 cm langer und dünner Bambusstab (erhältlich in Gartencentern oder beim Haustierbedarf)
- 1 Sektkorken
- Handbohrer
- Heißklebepistole
Lassen Sie die Kinder mit dem Handbohrer ca. 3 cm tiefe Löcher in die Korken bohren. Nun müssen diese so verbreitert werden, dass anschließend die Bambusstäbe hineinpassen, aber nicht zu locker sitzen. Dies erreichen Sie durch mehrmaliges Nachbohren. Zum Schluss fixieren Sie, gemeinsam mit einem Kind, den Stab mit Hilfe eines Heißklebers.
Die Panflöte
Das wird für ein Instrument benötigt:
- 10 Strohhalme (ohne Knickvorrichtung)
- wasserfester Filzstift
- Tesafilm
- Schere
Dieses Instrument kann sich jedes Kind bauen und mit nach Hause nehmen. Markieren Sie mit einem wasserfesten Stift die Halme: Der 1. wird auf eine Länge von 7 cm abgeschnitten. Markieren Sie den 1. Strohhalm an dieser Stelle. Die weiteren werden jeweils um 0,5 cm länger gelassen. Arbeiten Sie an den Panflöten immer mit maximal 2 bis 3 Kindern gleichzeitig. Nun dürfen die Kinder ihre Strohhalme an den markierten Stellen schräg abschneiden. Bei den Größeren reicht es aus, wenn Sie es 1-mal zeigen, die Kleineren brauchen hierbei Hilfestellung.
Jetzt bekommt jedes Kind einen langen Tesafilmstreifen und legt die Strohhalme in der richtigen Reihenfolge, von kurz nach lang, darauf. Die geraden Enden sollen die Mundstücke bilden und werden auf die gleiche Höhe gelegt. Damit die Flöte anschließend stabil ist, müssen die Kinder die Halme eng nebeneinanderlegen. Jetzt wird der überstehende Klebestreifen noch darübergelegt und festgedrückt. Anschließend die Panflöte noch einmal rundum mit einem langen Streifen fixieren. Bei diesem Instrument können Sie auch mit verschiedenen Halmen experimentieren: Probieren Sie aus, wie die Panflöte aus Halmen mit kleinem und größerem Durchmesser klingt.
Karnevalslieder in der Kita: Für den Umzug oder die Feier
Besprechen Sie mit den Kindern, wann und wo sie die Instrumente an Fasching einsetzen möchten. Möglichkeiten wären:
- Ein Karnevalsumzug durch Ihren Ort
- Eine Faschingsfeier in der Kita
Üben Sie für Karneval mit den Kindern: Jedes Kind sollte ein Instrument gut beherrschen. Probieren Sie mit den Kindern verschiedene Rhythmen und begleiten Sie geeignete Faschingslieder. Natürlich dürfen die Kinder auch einfach nur „Krachmusik“ machen. Sie können die Kinder auch eine „Faschingsmusiker-Prüfung“ ablegen lassen. Wiederholen Sie mit den Kindern einzeln das Geübte. Anschließend bekommen die Kinder eine Medaille verliehen: Diese besteht aus einem goldenen Schokoladentaler an einer Schnur.
Erfolgreich Karneval in der Kita feiern
Am Umzugstag oder Karnevalsfeiertag kommen die Kinder in ihren Verkleidungen und Kostümen in die Kita. Jedes Kind bekommt sein Instrument. Laufen Sie für den Umzug die vorher abgesprochene Strecke ab, und besuchen Sie beispielsweise das örtliche Pflegeheim oder eine nahe liegende Bäckerei, bei denen Sie einen kurzen Aufenthalt mit Musik planen. Für die Karnevalsfeier können Sie gemeinsam mit den Kindern den Kindergarten dekorieren. Neben vielen lustigen Spielideen, heißem Punsch und leckerem Faschingsgebäck, können Sie mit den Kindern die einstudierten Faschingslieder spielen.